

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Keilriemen für Motor
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Keilriemen für Motor Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Keilriemen für Motor Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Keilriemen - Funktion, Aufgabe und bekannte Markenhersteller
Durch einen Keilriemen lässt sich bei einem Fahrzeugmotor eine mechanische Kraft, beziehungsweise ein Drehmoment von einem Antrieb aus auf ein anderes Aggregat übertragen. Auf diese Weise lassen sich sich durch die Drehbewegung der Kurbelwelle verschiedene Nebenaggregate wie etwa die Lichtmaschine, der Kühlerlüfter oder die Wasserpumpe antreiben. Das besondere Merkmal des Keilriemens ist sein trapezförmiger Querschnitt, der ihm eine vergleichsweise große Reibungsfläche verleiht. Dadurch lassen sich relativ große Drehmomente bei geringem Platzbedarf übertragen. Auf der Antriebswelle, beziehungsweise auf der Welle des angetriebenen Aggregats sitzt jeweils eine Keilriemenscheibe über welche der Keilriemen gespannt ist. Gefertigt werden Keilriemen üblicherweise aus Gummi mit einer Textil- oder Stahlseileinlage, wobei sie weitgehend nach einheitlichen Standards normiert sind und somit herstellerneutral verwendet werden können. Durch eine Keilriemenberechnung lassen sich die nötigen Maße des Riemens bei vorgegebenem Durchmesser und Abstand der Riemenscheiben bestimmen. Zu den bekannten Anbietern von Keilriemen gehören unter anderem GATES, CONTITECH, SKF, DAYCO, BOSCH, MAPCO, sowie SNR.
Wenn der Keilriemen quietscht oder reißt ist
Durch mechanische Belastung und Abrieb verschleißt ein Keilriemen mit der Zeit, wobei je nach Ausführung eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 100.000 km erreicht wird. Zur Einstellung der richtigen Zugkraft lässt sich der Keilriemen spannen, wobei er weder zu fest noch zu locker auf den Keilriemenscheiben aufliegen sollte. Bei feuchter Witterung und kurz nach dem Start des Motors kann es vorkommen, dass der Keilriemen quietscht. Tritt das Quietschen allerdings auch bei trockenem Wetter und immer öfters während der Fahrt auf deutet dies auf eine unzureichende Riemenspannung oder einen bereits fortgeschrittenen Verschleiß hin. Ist erst der Keilriemen gerissen werden wichtige Aggregate wie die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben, weswegen ein verschlissener oder schadhafter Keilriemen unbedingt rechtzeitig gewechselt werden sollte.
Den Keilriemen wechseln. Wo kann man günstig kaufen?
Vor allem bei älteren Fahrzeugmodellen ist der Wechsel des Keilriemens oft leicht selbst möglich, wohingegen sich bei neueren Fahrzeugen ein Austausch häufig schwieriger gestaltet. Hierfür sollte man dem Fahrzeugmodell entsprechende Anleitungen beachten. Um beim neuen Keilriemen Kosten zu sparen empfiehlt sich ein Kauf über das Internet. So können Sie in unserem Onlineshop einen neuen Keilriemen besonders bequem und preisgünstig bestellen, ebenso wie zahlreiche weitere Original PKW Teile bekannter Markenhersteller.