Pendelstütze Funktion. Die Kurzbeschreibung und bekannte Markenhersteller
Die Pendelstütze des Autos, die oft auch als Pendelstab oder Streben / Stangen bezeichnet wird, ist Teil der hinteren Getriebelagerung und verbindet Getriebe und Aggregatträger. Die Stütze besitzt an beiden Enden eine lose Lagerung, oft ein Gummimetalllager. Diese lose Lagerung führt dazu, dass durch die Pendelstütze vornehmlich Längskräfte übertragen werden. Nicht alle Modelle besitzen eine Pendelstütze. Die Pendelstütze als Verbindungselement zwischen Getriebe und Träger ist erst seit 1996 auf dem Automarkt typisch. Ältere Modelle besitzen meist eine “einfache” Getriebelagerung. Der Unterschied beider Lagerungen liegt vornehmlich in der, bei der Pendelstütze integrierten Gummimetalllagerung. Zu den bekannten Herstellern gehören beispielsweise LEMFÖRDER, FEBI BILSTEIN, MEYLE, MAPCO, SWAG, BLUE PRINT sowie METZGER.
Wenn die Pendelstütze defekt ist. So können Sie Schäden erkennen.
Hier können auch Verschleißerscheinungen auftreten. Je mehr Laufleistung ein Fahrzeug erbringen muss, je schneller sind demnach auch Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen aufzufinden. Diese können zu Problemen führen. Woran erkennt man den Verschleiß? Knack- und Klappergeräusche beim Fahren und ein erhöhtes Spiel in der Lenkung. Frequentiertes Überprüfen der Pendelstütze und ggf. Auswechseln der Gummimetalllagerung können daher notwendig werden. Die Gummimetalllagerung ist Teil der Pendelstütze. Ist die Abnutzung sichtbar und verkehrsgefährdend, muss demnach die gesamte Pendelstütze ausgewechselt werden.
Wie und wo kann man die Pendelstütze wechseln?
Entscheidet man sich für Selbst- und Handarbeit, statt einer Werkstatt, so beginnt man mit dem Ausbau der Motorwanne durch Lösen der Befestigungsschrauben. So kann das Getriebe leicht angehoben werden und die Pendelstütze problemlos entfernt werden. Beim Einbau der neuen Stütze ist vor allem eines zu beachten: der richtige Anzugsmoment. Dieser unterscheidet sich übrigens an beiden Seiten. Während die mit dem Getriebe verbundene Seite einen ein Anzugsmoment von 80 Mn + 90 Grad aufweist, ist ein Anzugsmoment von 200 Mn auf Seiten des Aggregatträgers notwendig.
Wo kann man die Pendelstütze günstig online kaufen?
Muss die Pendelstütze also ausgetauscht werden, gilt ebenfalls darauf zu achten, welche Teilenummer man erwerben muss. Nicht jede Pendelstütze passt in jedes Auto. Schauen Sie daher genau, welche Teilenummer ihr Wagen benötigt. Bei EUautoteile haben wir die Auswahl und mit Sicherheit das von Ihnen gewünschte und benötigte Ersatzteil und Autozubehör.