Spannrollen für Zahnriemen, Keilriemen und Keilrippenriemen – Aufgabe, Funktion und führende Hersteller
Zur Übertragung von Drehmomenten von einer Antriebswelle aus auf verschiedene Aggregate werden im Motorenbau häufig Riementriebe eingesetzt, etwa zum Antreiben der Lichtmaschine oder der Wasserpumpe durch einen Keilriemen oder Keilrippenriemen. Daneben werden Zahnriemen verwendet, welche formschlüssig über gezahnte Riemenscheiben geführt werden und zusätzlich auch Steuerfunktionen, etwa bei der Ventilsteuerung des Motors übernehmen können. Wichtig bei allen Riementrieben ist die optimale Spannung des Treibriemens. Eine zu hohe Spannung erhöht die Wellenbelastung und den Verschleiß, bei zu niedriger Spannung kann der Riemen durchrutschen und die mechanische Kraft nicht wirkungsvoll übertragen. Darüber hinaus weitet sich durch Verschleiß der Treibriemen mit der Zeit, wozu die Spannung nachjustiert werden muss.
Um den Treibriemen gleichmäßig auf eine bestimmte Zugkraft einzustellen und ein Nachlassen der Spannung auszugleichen werden Spannvorrichtungen eingesetzt. Die Aufgabe der Spannrolle hierbei ist, den Treibriemen zu führen und gleichzeitig den nötigen Druck zur Regulierung der Riemenspannung auf den Treibriemen zu übertragen. Gefertigt werden Spannrollen üblicherweise aus Metall und sind je nach Anwendungsbereich auch kugelgelagert. Die Rollenauflagen sind häufig aus Gummi, außerdem kommen auch Laufscheiben aus Polyamid zum Einsatz. Bekannte Produzenten den Spannrollen sind unter anderem BTA, SNR, INA, FEBI BILSTEIN, VAICO, RUVILLE, sowie SKF.
Eine defekte Spannrolle wechseln
Neben dem Treibriemen unterliegt auch die Spannrolle einem ständigen Verschleiß durch die mechanische Belastung. Bei einer fortgeschrittenen Abnutzung kann es vorkommen, dass die Spannrolle quietscht oder den Treibriemen nicht mehr optimal nachspannt. Ist die Spannrolle defekt ist ein Wechsel ratsam, welcher in den meisten Fällen mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden kann. Genaue Anleitungen dazu findet man in der einschlägigen Literatur oder im Internet. In EUAutoteile können Sie besonders günstig eine neue Spannrolle kaufen. Wir führen außerdem zahlreiche weitere Originalteile in Markenqualität, für viele verschiedene Fahrzeugmodelle.
Nach einem Zahnriemenwechsel die Zahnriemen Spannrolle spannen
Die Zahnriemen zur Ventilsteuerung müssen exakt den Steuerzeiten angepasst und korrekt gespannt werden, andernfalls kann der Motor beschädigt werden. Um nach einer Erneuerung des Riemens an der Spannrolle Zahnriemen einstellen zu können ist es hilfreich vor dem Wechsel wichtige Einstellungspunkte mit einem Lackstift zu markieren. Der Zahnriemen sollte außerdem zum Spannen immer zuerst auf der gegenüberliegenden Seite der Spannrolle stramm aufgelegt werden.