

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Scheibenwischermotor für Scheibenwaschanlage
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Scheibenwischermotor für Scheibenwaschanlage Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Scheibenwischermotor für Scheibenwaschanlage Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Wischermotor - Funktion, Aufgabe und namhafte Markenhersteller
Zum Entfernen von Schnee, Regen- und Spritzwasser von der Windschutzscheibe und mitunter auch der Heckscheibe, sowie zur Scheibenreinigung kommen die Scheibenwischer zum Einsatz. Angetrieben werden die Scheibenwischer üblicherweise von einem oder mehreren Elektromotoren. Am häufigsten kommen dazu in nur eine Richtung drehende Elektromotoren zum Einsatz, wobei die hin und her laufende Wischbewegung der Scheibenwischer durch ein Koppelgetriebe mittels eines Gestänges erzeugt wird. Darüber hinaus besitzen einige neuere Fahrzeugmodelle reversierende Wischermotoren, welche die Hin- und Herbewegung der Wischerarme durch eine Änderung der Drehrichtung über eine Steuerelektronik erzeugen. Bei den meisten Automodellen wird der Wischermotor über einen Hebel an der Lenksäule betätigt. Üblicherweise gibt es drei Schalterstellungen, zwei für den durchgehenden Wischbetrieb mit unterschiedlicher Wischermotor Drehzahl und Wischgeschwindigkeit, sowie eine Stufe mit Intervallschaltung. Der Motor besitzt zwei Wicklungen, welche für die verschiedenen Geschwindigkeiten benötigt werden. Durch den Intervallschalter wird der Antrieb in regelmäßigen Abständen unterbrochen. Darüber hinaus lässt sich der Wischermotor auch über Regensensoren steuern. Einige Automodelle besitzen auch Scheibenwischer zum Säubern der Scheinwerfer, welche ebenfalls über einen Elektromotor angetrieben werden. Bekannte Anbieter von Wischermotoren sind unter anderem BOSCH, VALEO VEMO, METZGER, MAGNETI MARELLI, FEBI BILSTEIN, sowie LAUBER.
Wann man einen defekten Wischermotor reparieren muss?
Wischermotoren sind normalerweise wartungsfrei und besitzen keine begrenzte Lebensdauer. Durch stetige Reibungskräfte und Erwärmung unterliegt jedoch auch der Wischermotor einem gewissen Verschleiß, welcher eventuell zum Ausfall des Motors führen kann. Funktionieren die Scheibenwischer nicht, kann die Ursache dafür auch ein defekter Schalter oder schadhafte elektrische Verbindungskabel sein. Überprüfen lässt sich der Wischermotor durch Anlegen einer 12 Volt Spannung direkt an seinen Anschlüssen. Läuft er hierbei nicht, ist der Motor selbst defekt und sollte ausgetauscht werden.
Den Wischermotor ausbauen und wechseln. Die kurze Anleitung
Mit dem nötigen Wissen und Geschick lässt sich ein defekter Wischermotor auch selbst wechseln. Eventuell müssen dazu Verkleidungsteile entfernt werden, dann lässt sich der Motor von der Elektrik trennen und ausbauen. Oft kann man billig einen Wischermotor gebraucht kaufen, der jedoch im ungünstigsten Fall schon kurz dem Wechsel ebenfalls defekt ist. Gehen Sie dieses unnötige Risiko nicht ein - in unserem Onlineshop können Sie einen neuen Wischermotor besonders preisgünstig bestellen, der eine optimale Funktion der Scheibenwischer gewährleistet. Unser Sortiment umfasst außerdem eine Vielzahl weiterer hochwertiger Markenersatzteile rund ums Auto.