

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Wasserkühler für Motor
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Wasserkühler für Motor Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Wasserkühler für Motor Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Autokühler Funktionsweise und bekannte Hersteller
Ein Großteil der in einem Verbrennungsmotor umgesetzten Energie wird als Wärme abgegeben, welche im Betrieb den Motor erhitzt. Durch zu hohe Temperaturen können Teile des Motors beschädigt werden, weswegen die Wärmeenergie abgeführt werden muss. Zu diesem Zweck verfügen Verbrennungsmotoren über ein Kühlungssystem. Während viele kleinere oder offen verbaute Motoren direkt durch Luft gekühlt werden, besitzen die meisten PKW-Motoren eine Wasserkühlung. Diese besteht aus einem Kühlkreislauf, bei welchem durch eine Pumpe Kühlwasser an die sich erhitzenden Motorteile herangeführt wird. Das so erhitzte Kühlwasser muss anschließend wieder abgekühlt werden, wozu es in den Wasserkühler gelangt. Hier wird das Wasser durch ein System aus Rohrleitungen, Kühlrippen und Lamellen mit großer Oberfläche geleitet, worüber die Wärme an die Außenluft abgegeben wird. Der Kühler befindet sich normalerweise in der Fahrzeugfront um den Fahrtwind zur Abkühlung zu nutzen. Zusätzlich verfügt er über ein oder mehrere Lüfter, wodurch auch bei Stillstand des Fahrzeugs ausreichend Kühlluft an den Kühler gelangt. Bekannte Autokühler Hersteller sind unter anderem AKS DASIS, VALEO, NRF, VAN WEZEL, HELLA, BEHR und DENSO.
Wenn der Autokühler undicht ist
Der Autokühler unterliegt keinem unmittelbaren Verschleiß, wodurch er bei sachgemäßem Gebrauch und regelmäßiger Wartung über die Dauer des Fahrzeuglebens funktionstüchtig bleiben sollte. Etwa sollte darauf geachtet werden, dass ein dem Kühlwasser zugesetztes Frostschutzmittel die vom Hersteller angegebenen Spezifikationen einhält, um mögliche Schäden aufgrund von Materialunverträglichkeiten zu vermeiden. Eine mechanische Beschädigung des Kühlers führt häufig zu einem Leck durch welches der Kühlkreislauf Kühlwasser verliert, worauf ein zu niedriger Flüssigkeitsstand hinweisen kann. Eine zu geringe Kühlwassermenge kann zu einer Beschädigung des Motors führen.
Den Wasserkühler reparieren oder wechseln. Wo kann man bestellen?
Den undichten Autokühler abdichten kann man häufig mit einer speziellen Dichtungsmasse. Diese wird üblicherweise direkt über den Ausgleichsbehälter oder den Kühlerverschluss in den Kühlkreislauf gegeben. Kann man auf diese Weise nicht mehr den Autokühler reparieren, ist ein Austausch oft unvermeidlich. Wer den Wasserkühler selber wechseln möchte muss zuvor meist verschiedene periphere Teile wie etwa Lüfter, Kühlwasserschläuche und Kühlergrill abmontieren. Der Kühler selbst ist üblicherweise durch Verschraubungen an einer Halterung fixiert, welche gelöst werden müssen. In unserem Onlineshop können Sie alle dafür nötigen Teile preiswert bestellen. Hier erhalten Sie auch zahlreiche weitere Originalteile rund ums Auto, für viele Automarken und Modelle.