

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Waschwasserpumpe für Scheibenreinigung
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Waschwasserpumpe für Scheibenreinigung Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Waschwasserpumpe für Scheibenreinigung Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Waschwasserpumpe – Funktionsweise und namhafte Hersteller
Die Waschwasserpumpe ist eine Komponente der Scheibenwaschanlage des Autos. Zur Scheibenreinigung lässt sich bei Betätigung eines Schalters das Waschwasser aus einem Vorratsbehälter zu den Waschdüsen und von dort aus auf die Frontscheibe oder auch die Heckscheibe befördern. Einige Fahrzeuge besitzen außerdem ein System zur Scheinwerferreinigung, welches nach dem gleichen Prinzip arbeitet. In beiden Fällen wird das Wasser zur Reinigung mittels einer Waschwasserpumpe befördert. In der Regel arbeiten Waschwasserpumpen nach dem Prinzip einer Strömungspumpe, bei welcher das Medium durch einen propellerartigen Pumpenläufer transportiert wird. Angetrieben wird die Pumpe durch einen Elektromotor. An dem zumeist aus Kunststoff bestehenden Gehäuse befinden sich ein Ansaugstutzen und ein Druckstutzen, durch welchen die Pumpe mit dem Waschwasserbehälter verbunden wird, beziehungsweise an dem sich die Schlauchleitung zu den Waschdüsen anschließen lässt. Um mit einer Waschwasserpumpe das Wasser sowohl zur Front- als auch zur Heckscheibe befördern zu können gibt es Dualpumpen, welche dafür zwei Ausgänge besitzen. Die Waschwasserpumpe befindet sich üblicherweise unmittelbar am Vorratsbehälter für das Waschwasser. Aufgrund der allgemein gleichen Funktionsweise und Bauart ist je nach Ausführung die Waschwasserpumpe universal auch für mehrere Automodelle geeignet. Namhafte Produzenten von Waschwasserpumpen sind VALEO, SWF, FEBI BILSTEIN, BOSCH, HELLA, VEMO, sowie VDO.
Wann man die Waschwasserpumpe reparieren muss?
Eine Waschwasserpumpe ist praktisch wartungsfrei und besitzt keine pauschal begrenzte Lebensdauer, doch so wie alle mechanisch beanspruchten Teile unterliegt auch sie einem Verschleiß. Ein Defekt äußert sich in einem Ausfall der Scheibenwaschanlage, beziehungsweise des Systems zur Scheinwerferreinigung. In einem solchen Fall sollte zuerst überprüft werden, ob sich genügend Waschwasser im Vorratsbehälter befindet und ob die Waschdüsen nicht verstopft sind. Die Waschwasserpumpe lässt sich eventuell durch Anlegen einer 12 Volt Spannung unmittelbar an den Anschlusskontakten auch direkt auf Funktion prüfen. Da eine einwandfrei arbeitende Scheibenwaschanlage unerlässlich für die Scheibenreinigung und eine jederzeit klare Sicht ist, sollte eine defekte Pumpe umgehend ausgetauscht werden.
Die Waschwasserpumpe wechseln. Wo kann man preisgünstig bestellen?
Üblicherweise lässt sich eine Waschwasserpumpe leicht selber wechseln. Dazu müssen das Verbindungskabel zur Elektrik und die Wasserschläuche abgezogen werden. Oft ist die Pumpe in eine Öffnung mit Gummidichtung am Waschwasserbehälter eingesteckt, aus welcher sie sich einfach herausziehen lässt. In Onlineshop - EUautoteile.de können Sie einfach und preisgünstig eine neue Waschwasserpumpe kaufen. Hier erhalten Sie außerdem zahlreiche weitere Original KFZ-Ersatzteile in OEM-qualität.