

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Stoßdämpfer für Federung
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Stoßdämpfer für Federung Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Stoßdämpfer für Federung Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Kurzbeschreibung und führende Hersteller des Stoßdämpfers
Stoßdämpfer gehören in jedes Auto, sie sind relevant für die Sicherheit und lassen die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen. Sie dienen also zur Dämpfung von Schwingungen und wandeln Schwingungsenergie in Wärme um. Stoßdämpfer fangen keine Stöße ab, die durch Fahrbahnunebenheiten entstehen. Zu den führenden Markenherstellern von Stoßdämpfern gehören MONROE, SACHS, BILSTEIN, BOGE, KONI, KYB, sowie STARK.
Aufbau und Funktionen von Stoßdämpfern
Bei den Stoßdämpfern werden mechanische und hydraulische Stoßdämpfer unterschieden, doch kommen heute zumeist hydraulische Stoßdämpfer zum Einsatz. Hydraulische Stoßdämpfer bestehen aus einer Kolbenstange, die sich in einem Kolben mit ölbefülltem Zylinder befinden. Für den Druckausgleich verfügen die hydraulischen Stoßdämpfer über ein Gaspolster aus Stickstoff und Luft, das wie eine Feder wirkt und die Wirkung der Federung im Fahrzeug unterstützt. Beim Ausfedern wird der Stoßdämpfer auf Zug, beim Einfedern auf Druck beansprucht. Die Zugstufe wird meist härter als die Druckstufe ausgeführt, so kann das Anfedern beim Befahren von rampenförmigen Hindernissen verbessert werden.
Stoßdämpfer im PKW
Im PKW kommen Achsdämpfer zum Einsatz, die aus einem Schwingungsdämpfer und einem Federbein bestehen. Sie befinden sich an der Achse. Jeder PKW hat vier Stoßdämpfer. Sie werden in Einrohr- oder Zweirohrbauweise gefertigt.
Defekte an Stoßdämpfern erkennen
Der Fahrer merkt eine nachlassende Dämpfung nicht immer sofort, doch gleicht er sie oft unbewusst durch eine Änderung des Fahrverhaltens aus. Defekte der Stoßdämpfer machen sich nicht schlagartig, sondern schleichend bemerkbar. Wird das Auto in Radnähe mit der Hand in Schwingungen versetzt, ist bei defekten Stoßdämpfern mehrfaches Nachschwingen zu beobachten. Beim Befahren von Unebenheiten schwingt das Auto nach. Beim Fahren auf schlechten Fahrbahnen mit niedriger Geschwindigkeit sind Poltergeräusche wahrnehmbar, die Lenkung flattert. Bei einer Vollbremsung ist die Bremsspur aufgrund springender Räder mehrfach unterbrochen. In Kurven zeigt das Auto ein schwammiges Fahrverhalten, die Empfindlichkeit gegen Seitenwind nimmt zu. Sind die Stoßdämpfer völlig defekt, ist das an austretendem Öl aus den Kolbenstangen erkennbar. Eine Reparatur defekter Stoßdämpfer sollte in der Werkstatt erfolgen. Nur wer über ausreichende Kenntnisse verfügt kann selbst neue Stoßdämpfer einbauen.
Wenn Sie neuen Stoßdämpfer kaufen und wechseln wollen, schauen Sie unsere riesige Auswahl an. Außerdem umfasst unser Sortiment darüber hinaus eine Vielzahl weiterer hochqualitäter Autoteile, für verschiedene Automarken und Modelle.