

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Nebelscheinwerfer für Elektrik
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Nebelscheinwerfer für Elektrik Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Nebelscheinwerfer für Elektrik Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Nebelscheinwerfer Funktion und gesetzliche Bestimmungen
Zusätzlich zum Abblendlicht und Fernlicht dürfen Kraftfahrzeuge spezielle Nebelscheinwerfer besitzen, welche zur verbesserten Ausleuchtung der Straße bei besonders schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel, Schneefall oder Regen eingesetzt werden. Die deutsche Straßenverkehrsordnung erlaubt dabei deren Verwendung ausschließlich bei erheblicher Beeinträchtigung der Sicht zusammen mit dem Abblendlicht, und gestattet etwa nicht den alleinigen Gebrauch der Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht. Die Nebelscheinwerfer Farbe des Lichts ist üblicherweise weiß, wobei in Deutschland auch Nebelscheinwerfer erlaubt sind, welche ein hellgelbes Licht ausstrahlen. Dessen Lichtspektrum besitzt einen niedrigeren Anteil an violetten und blauen Spektralfarben als rein weißes Licht, wodurch der Blendeffekt verringert wird. Nebelscheinwerfer sind meistens separat unterhalb der herkömmlichen Scheinwerfer angebracht und leuchten den Nahbereich vor dem Fahrzeug aus. In Deutschland besteht keine Nebelscheinwerfer Pflicht, weswegen nicht alle Automodelle serienmäßig darüber verfügen. Solche Fahrzeuge können jedoch mit optionalen Nebelscheinwerfern nachgerüstet werden. Zu den namhaften Herstellern gehören unter anderem HELLA, VAN WEZEL, VALEO, JOHNS, TYC, BOSCH und STARK.
Die Nebelscheinwerfer einstellen und einen Defekt erkennen
Bei regelmäßiger Pflege und Wartung sollten die Nebelscheinwerfer eines PKW über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs einwandfrei funktionieren. Allerdings ist es gelegentlich nötig eine defekte Nebelscheinwerfer Glühlampe zu wechseln. Ein von Innen beschlagener Nebelscheinwerfer kann auf Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse hindeuten, wofür oft undichte Gummidichtungen oder Beschädigungen am Lampengehäuse verantwortlich sind. Eventuell ist dann ein Austausch des Nebelscheinwerfers nötig. Um den Gegenverkehr nicht zu blenden müssen auch die Nebelscheinwerfer korrekt eingestellt werden. Dabei ist eine Neigung des Lichtkegels von 2% vorgeschrieben, was bedeutet dass auf 10 m sich das Licht um 20 cm absenken muss.
Nebelscheinwerfer nachrüsten oder austauschen
Nebelscheinwerfer bieten bei schlechter Sicht zusätzliche Sicherheit, weswegen eine Nachrüstung bei Fahrzeugen ohne serienmäßige Nebelscheinwerfer empfehlenswert ist. Viele Fahrzeugmodelle besitzen dazu bereits die passenden Stellen für die nachträgliche Montage. Doch auch für Autos ohne die dafür vorgesehenen Einbauplätze gibt es passende Nachrüstmöglichkeiten. Wer bei seinem Fahrzeug Nebelscheinwerfer selber nachrüsten oder einen defekten Nebelscheinwerfer austauschen möchte sollte sich am besten vorher eine genaue Anleitung für das entsprechende Automodell etwa im Internet besorgen. In EUautoteile Shop können Sie besonders günstig alles Nötige dafür erhalten. Außerdem können Sie bei uns auch zahlreiche weitere Original Teile für viele Fahrzeuge finden.