

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Nehmerzylinder Kupplung - Funktion, Aufgabe und Markenhersteller
Durch die Kupplung lässt sich zum Schalten und beim Anfahren des Fahrzeugs die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe trennen und danach wieder schließen. Zur Betätigung wird das Kupplungspedal gedrückt, wobei die Druckkraft weiter zur Kupplung am Getriebe übertragen werden muss. Bei der hydraulischen Kupplungsbetätigung wirkt das Pedal auf den Kolben im Geberzylinder, welcher wiederum auf die Hydraulikflüssigkeit in der Kupplungsleitung drückt. Am anderen Ende der Hydraulikleitung, unmittelbar an der Kupplung im Motorraum, befindet sich der Nehmerzylinder. Dieser besitzt in seinem Inneren ebenfalls einen Kolben, auf welchen nun die Hydraulikflüssigkeit eine Druckkraft ausübt. Diese wird vom Kolben im Nehmerzylinder auf den Ausrückhebel weitergegeben, welcher auf das Drucklager wirkt, wodurch die Kupplung den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe trennt. Nach dem Lösen des Pedals wird der Druck wieder vom Kolben genommen, worauf die Kupplung wieder schließt. Durch unterschiedliche Durchmesser der beiden Kolben im Geber- und Nehmerzylinder lässt sich das Übersetzungsverhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck einstellen. So lassen sich durch einen Kolben mit größerem Durchmesser im Nehmerzylinder die Pedalkräfte reduzieren. Namhafte Ersatzteilhersteller von hydraulischen Kupplungskomponenten sind unter anderem TRW, LUK, SACHS, HERTH+BUSS, BOSCH, ABE und VALEO.
Wenn der Nehmerzylinder defekt ist. Mögliche Ursachen und Auswirkungen
Die Dichtelemente von Geber- und Nehmerzylinder stehen über den gesamten nötigen Hub unter vollem Druck, was langfristig zu einem Verschleiß an den dichtenden Komponenten führt. Ist die Hydraulik aufgrund eines schadhaften Dichtelements am Nehmerzylinder undicht kann der nötige Druck über die Dauer des Kupplungsvorgangs nicht aufrecht erhalten werden. Dies ist daran erkennbar, wenn bei getretenem Pedal und eingelegtem Gang die Kupplung nach einiger Zeit von selbst schließt und das Auto anfährt.
Den defekten Nehmerzylinder wechseln - Kosten durch preisgünstigen Onlinekauf sparen
Mitunter lässt sich ein defekter Nehmerzylinder reparieren, wofür spezielle Reparaturkits angeboten werden. Andernfalls ist ein Austausch des schadhaften Bauteils notwendig. Zum Ausbau muss die Hydraulikleitung abgezogen werden, danach lässt sich der Nehmerzylinder abmontieren. Nach dem Austausch oder der Reparatur lassen sich über eine Entlüftungsschraube die Hydraulikleitung und der Nehmerzylinder entlüften. In unserem Webeshop können Sie besonders bequem und preiswert alle Teile rund um das Kupplungssystem Ihres Wagens kaufen. Außerdem führen wir weitere Markenersatzteile in OEM-Qualität, für viele Fahrzeuge.