

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Bremssattel für Bremsen
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Bremssattel für Bremsen Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Bremssattel für Bremsen Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Bremssattel – Funktion und Aufgabe
Der Bremssattel ist ein wichtiger Bestandteil des Scheibenbremsensystems. Bei einer Scheibenbremse wird die Bremswirkung durch axialen Druck der Bremsbeläge gegen eine Bremsscheibe erzeugt. Die Aufgabe des Bremssattels ist dabei die Führung der Bremsbeläge. Beim Betätigen der Bremse wandelt er den über die Bremsleitungen und Bremsschläuche zugeführten hydraulischen Druck über ein Kolbensystem in eine mechanische Kraft um, bei der die Bremsbeläge gegen die mit dem Rad rotierende Bremsscheibe gedrückt werden. Bremssättel gibt es in verschiedenen Bauarten, wobei das Prinzip des Schwimmsattels im Kfz-Bereich die häufigste Verwendung findet. Als Teil der Scheibenbremse befindet sich der Bremssattel im Bereich eines Rades am Fahrzeug. Bekannte Hersteller von Bremssattel sind unter anderem TRW, NK,MAPCO, BUDWEG CALIPER, LAUBER, ATE und BREMBO.
Wenn ein Bremssattel defekt ist. Was kann passieren?
Durch äußere Einflüsse wie Straßenschmutz, Feuchtigkeit oder mechanische Schlagwirkung unterliegt auch der Bremssattel einem ständigen Verschleiß, welcher sich auf Dauer negativ auf die Beweglichkeit der Bremskolben und die Führung der Bremsbeläge auswirkt. Auch Dichtungen können beschädigt werden, sodass Bremsflüssigkeit austreten kann. Zeigen sich solche Anzeichen eines Verschleißes, und bleibt die Funktion der beweglichen Teile auch nach deren Wartung beeinträchtigt, ist ein Austausch des Bremssattels zu empfehlen. Ein beschädigter Bremssattel kann zu einem erhöhten Verschleiß an Bremsbelägen und Bremsscheibe führen, und im ungünstigsten Fall einen kompletten Verlust der Bremswirkung bewirken. Mangelhafte Bremsleistungen können daher umgekehrt auch auf einen beschädigten Bremssattel hinweisen. Auch Beanstandungen an der Handbremse des Fahrzeugs können ein Hinweis auf einen schadhaften Bremssattel sein, da dieser entscheidend zur Funktion der Feststellbremse beiträgt.
Den Bremssattel wechseln
Ein Wechsel des Bremssattels sollte nur durch eine Werkstatt oder durch fachkundige Personen durchgeführt werden. Dazu wird das Fahrzeug zuerst angehoben und das Rad abgebaut. Nach dem Lösen der entsprechenden Befestigungen kann dann der Bremssattel von der Bremsscheibe genommen und anschließend der Bremsschlauch abmontiert werden. Nach einem Wechsel ist eine Entlüftung des Bremssystems notwendig. Es bietet sich außerdem eine gleichzeitige Erneuerung der Bremsflüssigkeit, sowie der Bremsbeläge an. Genaue Anleitungen finden sich in der fachlichen Literatur oder im Internet.
Sie erhalten große Auswahl der Bremssätteln besonders preiswert in unserem Onlineshop. Hier können Sie außerdem weitere Ersatzteile aus unserer großen Produktpalette günstig und schnell bestellen.