Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Bremsbeläge für Bremsen
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Bremsbeläge für Bremsen Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Bremsbeläge für Bremsen Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Funktion und Nutzungsdauer der Bremsbeläge / Bremssteine
Ein jedes Fahrzeug verfügt über Bremsscheiben und Bremsbeläge, wobei Letztere auch als Bremsklötze oder Bremssteine bezeichnet werden. Diese sind an dem Bremssattel befestigt und sie drücken während des Bremsvorgangs gegen die Scheibenbremse, damit sich die Geschwindigkeit vermindert. Die Bremsbeläge sind Verschleißteile, denn sie nutzen sich beim Bremsen an den Bremsscheiben ab. Also, wann sollen Sie Bremsbeläge des Autos wechseln? Die Bremsen, die sich an der Vorderachse befinden, werden am meisten beansprucht und daher sollten diese alle 30.000 bis 45.000 Kilometer ausgetauscht werde. Der hintere Bremsbelag-Satz ist weniger beansprucht und daher ist es ausreichend, wenn dieser alle 60.000 Kilometer ausgewechselt wird. Man merke sich: Je mehr die Bremsklötze abgenutzt sind, desto mehr verlieren sie an Wirksamkeit. Bekannte Hersteller von Bremsbeläge / Bremssteine sind unter anderem TRW, JURID, VALEO, BOSCH, BREMBO, LPR und NK.
Wie bemerkt man, ob die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen?
Moderne Fahrzeuge sind in der Regel mit Bremsbelägen ausgestattet, die mit einer Verschleißanzeige versehen sind. Somit ist des dem Fahrer möglich, anhand einer Kontrollleuchte zu erkennen, wann es Zeit ist, die Bremsbeläge auszutauschen. Bei dieser Verschleißanzeige handelt es sich um einen Sensor, der mit einem Draht versehen ist. Wenn dieser die Bremsscheibe berührt, dann entsteht ein Massekontakt und diesen nimmt der Fahrer über die Kontrolleuchte im Fahrzeug wahr. Die Bremsbeläge können ohne Rücksicht auf die Bremsscheibe ausgetauscht werden, doch wenn es zu einem Bremsscheibenwechsel kommt, bevor die Beläge abgenutzt werden, dann müssen diese zugleich mit erneuert werden. Des Weiteren muss der Austausch der Bremssteine auch stets paarweise erfolgen, denn ansonsten kommt es zu unterschiedlichen Bremswirkungen und das könnte sich fatal auswirken.
Bremsbeläge wechseln und kaufen
Es müssen sicherlich nicht die Original-Beläge sein, aber man muss darauf achten, dass die Bremsbeläge über die vorgeschriebene EU-Norm verfügen. Das bedeutet, dass der Reibewert nur eine Abweichung bis +/- 15% Abweichung aufweisen darf. Des Weiteren muss das Ersatzteil eingeschweißt sein und der Fahrzeugtyp muss auf der Verpackung vermerkt sein. Hinzu kommt, dass ein großes E die Prüfnummer kennzeichnet. Zudem dürfen die Bremsbeläge auch kein Asbest enthalten.
In unserem Online Shop erhalten Sie besonders preiswerte Bremsbeläge / Bremssteine. Bei uns finden Sie außerdem auch zahlreiche weitere Ersatzteile in Erstausrüsterqualtität für viele Marken und Modelle.