

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von Blinkleuchten Glühlampe für Elektrik
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ Blinkleuchten Glühlampe für Elektrik Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto Blinkleuchten Glühlampe für Elektrik Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Blinkleuchte / Blinkleuchtenglulampe - Funktion und bekannte Hersteller
Um anderen Verkehrsteilnehmern eine Änderung der Fahrtrichtung anzuzeigen besitzt ein Kraftfahrzeug eine Blinkanlage mit Fahrtrichtungsanzeigern für beide Seiten. Diese sind bei vielen Fahrzeugmodellen vorne in einer Einheit mit den Scheinwerfern verbaut und hinten oft mit in die Heckleuchten integriert. Neben den Blinkern vorne und am Heck des Wagens besitzen manche Automodelle zusätzliche Blinker, zum Beispiel in den Außenspiegeln. Eine einzelne Blinkleuchte besteht aus einer Glühbirne mit einem Reflektor, sowie einer Lampenabdeckung. Vorgeschrieben sind in Deutschland gelbe Blinkleuchten, Oldtimer besitzen oft auch rote Blinker, ebenso wie amerikanische Importfahrzeuge. Die für Blinker verwendeten Glühbirnen besitzen meistens eine Leistungsaufnahme von 21 Watt. In neueren Fahrzeugmodellen werden anstelle von herkömmlichen Glühbirnen auch als Blinkleuchten LED verwendet. Bei vielen Automodellen ist außerdem das Lampenglas der Blinkleuchten weiß und stattdessen die Glühbirne orangegelb gefärbt. Geschaltet werden die Blinkleuchten über einen Blinkgeber, welcher die entsprechenden Blinker bei der Fahrtrichtungsanzeige in Intervallen an- und ausschaltet. Im Inneren des Fahrzeugs muss die Funktion des Blinkers durch eine Kontrollanzeige dem Fahrer angezeigt werden. Namhafte Hersteller von Blinkleuchten sind HELLA, BOSCH, VALEO, MAGNETI MARELLI, HERTH+BUSS, PHILIPS und OSRAM.
Wann muss man die Blinkleuchten wechseln
Die eigentlichen Blinkleuchten sind in ihrer Funktion auf die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt. Soweit keine weiteren Beschädigungen vorkommen beschränkt sich ihre Wartung auf das gelegentliche Wechseln der Glühbirnen im Falle eines Defekts. Eine defekte Blinklichtbirne ist während der Fahrt leicht am schnellen Blinken der Kontrollleuchte und dem schnelleren Klick-Geräusch des Blinkerrelais erkennbar. Gelegentlich können Undichtigkeiten oder Beschädigungen an der Lampenabdeckung auch zu von Innen beschlagenen Blinkern führen.
Das Lampenglas des Blinkers oder die komplette Blinkleuchte tauschen
Die oft außen an den Kanten des Fahrzeugs angebrachten Blinkleuchten sind besonders anfällig gegen Beschädigungen, etwa im Falle eines Zusammenstoßes. Da die Blinker oft in einer Einheit mit den Scheinwerfern oder Rückleuchten verbaut sind, muss hier häufig das ganze Lampenglas, beziehungsweise das komplette Bauteil gewechselt werden. Möchte man solche Reparaturen selber vornehmen sollte man sich vorher eine genaue Anleitung für das entsprechende Fahrzeugmodell im Internet oder der einschlägigen Literatur beschaffen. Alle zur Reparatur nötigen Ersatzteile rund um die Fahrtrichtungsanzeiger Ihres Autos können Sie besonders preiswert bei uns online bestellen, ebenso wie zahlreiche weitere hochwertige Ersatzteile für viele Automarken.