

Sie haben das Recht auf Rückgabe innerhalb
14 Tage nach Erhalt von ABS Sensor für Radaufhängung & Lenker
Mehr
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unseren KFZ ABS Sensor für Radaufhängung & Lenker Online Shop zur Verfügung:
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Auto ABS Sensor für Radaufhängung & Lenker Shop, können Sie sich Ihren Paketzusteller frei auswählen:
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.de? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE AUTO
Wählen Sie Ihr Auto aus, um ein Autoteil zu kaufen, das zu 100% passt
Fahrdynamikregelung / ABS (ESP)-Sensor Information
Wie funktioniert der ABS Sensor? Der ABS Sensor ist ein Sensor, der an den Reifen angebracht wird und bildet den Kern des ABS oder ESP Systems. Am Reifen bzw. in dessen Nähe angebracht, überwacht der Sensor bei Bremsungen die Reifen und ihre Bewegungen. Kommt es zu einem Blockieren der Räder, wird dies durch den ABS oder ESP Sensor registriert und an die Kontrollbox im Motorraum weitergeben. Die Bremswirkung auf den entsprechenden Reifen wird soweit verringert, dass der Reifen nicht mehr blockiert. In der Regel ist der Sensor in der Lage, das Blockieren eines Rades bereits vor dem aktuellen Eintritt des Blockierens zu erkennen und so zu verhindern, dass es überhaupt erst zu einem Blockieren der Räder kommt. Ist der Sensor beschädigt, kann dieser seine Aufgabe nicht mehr ausführen und das ABS System verliert an Wirkung oder funktioniert gar nicht mehr. Bekannte Hersteller von Sensoren sind beispielsweise MAPCO, DELPHI, NK, SWAG, METZGER, FEBI BILSTEIN, sowie VEMO.
Nutzungszeit des ABS Sensors
Der ABS Sensor zählt nicht zu den Verschleißteilen eines PKW. Daher gibt es keine besondere Nutzungszeit oder Richtlinien, bis ABS Sensor Probleme auftreten. Die Sensoren sowie das ganze System sollten jedoch regelmäßig überprüft und gewartet werden, was in der Regel im Rahmen der Inspektion erfolgt. In ländlichen Gegenden, wo es oft zu hohen Schneefällen kommt und wo die Fahrbahn uneben ist, ist das Risiko auf Schäden am ABS Sensor größer als in der Stadt. Dennoch gilt generell dass der ABS Sensor wechsel nur dann erfolgt, wenn der Sensor beschädigt ist und es zu Problemen kommt.
Den ABS Sensor prüfen und auswechseln
Der ABS Sensor ist ein komplexes Ersatzteil, dass darüber hinaus eine besonders wichtige Wirkung beim Bremsen hat. Neben einem Einbau des Teils, muss dieses ggf. auf eingestellt und justiert werden. Das ABS Sensor wechseln und das ABS Sensor prüfen sollte daher immer in einer entsprechenden Fachwerkstatt erfolgen. Es wird nicht empfohlen, den ABS Sensor wechsel selbst vorzunehmen.
Symptome einer Defekten ABS-Sensor
In der Regel wird ein Versagen der ABS Sensoren wie auch ein Versagen des ABS oder des ESP allgemein durch eine Warnleuchte im Cockpit angezeigt. Leuchtet die ABS oder die ESP Warnleuchte auf, so ist das entsprechende System nicht oder nur bedingt Einsatzbereit und sollte in einer Werkstatt überprüft werden. Darüber hinaus verändert sich ohne ABS aber auch das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeuges. Der Bremsweg verlängert sich und ggf. blockieren die Räder.
Einen neuen ABS / ESP Sensor erhalten Sie, ebenso wie zahlreiche weitere hochwertige Ersatzteile bekannter Hersteller, preisgünstig in unserem Onlineshop.